Rechenzentrum
Standort München • Tier-3-zertifiziert

Unser Rechenzentrum im Norden Münchens ist performant, effizient und sicher. Auf etwa 1.000 m² werden alle zeitgerechten Erwartungen hinsichtlich Stromversorgung, Klimaleistung und Sicherheitstechniken erfüllt. Durch redundante Absicherung in Infrastruktur, Stromversorgung, Klimatisierung und Brandschutz ist das Rechenzentrum betriebssicher, während maximale Performance erreicht wird. Ihre Daten werden rund um die Uhr von Fachpersonal gewartet.
Highlights
-
Redundante IP-Anbindung
-
Tägliches Backup (zusätzliches in externes Rechenzentrum)
-
Ökologische Stromversorgung mit 100 % Wasserkraft
-
Effiziente Klimatisierung und Brandschutz mit getrennten Löschanlagen
-
Erfüllung der Tier-3-Richtlinien

Daten zum Standort
Infrastruktur
Unser modernes Rechenzentrum verbindet hohe Sicherheit mit optimaler Anbindung.
Sicherheit des Rechenzentrums
Das Rechenzentrum steht frei von direkten Grenzbebauungen im Norden Münchens (Europark) und ist physikalisch (etwa vor Hochwasser, Strahlung, Vandalismus) optimal geschützt. Durch biometrisches Zutrittskontroll-System mit Raumüberwachung über Bewegungsmelder und Kameras sowie Autokennzeichenkontrolle und Ausweiskontrolle wird jeder Zutritt kontrolliert. Weiterhin ist das Rechententrum 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr besetzt.

Stromversorgung (2N+1)
Der Rechenzentrum-Campus ist über getrennte 10-kV-Leitungen versorgt, die mit hauseigenen Trafostationen verbunden sind. Die benötigte Energie wird 100 % CO2-neutral mit TÜV-zertifiziertem grünen Strom betrieben.
Sollte es zu Stromausfällen kommen, stehen unterbrechungsfrei Netzersatz- und USV-Anlagen (N+1 bzw. 2N+1) bereit. Mehrmals im Jahr werden Last- und Notfalltests durchgeführt.
Klimatisierung (2N)
Das Stahlbetonbau ist hervorragend isoliert und fensterlos. Darauf aufbauend liefert das vollredundante Klimasysteme durch getrennte Systeme für Temperatur und Luftfeuchtigkeit hohe Energieeffizienz. Kalte und warme Luft wird mit einem innovativen Rack-Kühlsystem (Rack-Wasserkühlung) getrennt, sodass das Rechenzentrum auch steigenden Klimawerten problemlos standhält.